
„Meer für Kinder“
Crowdfundig Kampagne: Wir ermöglichen 15 Kindern in 2024 ans Meer zu fahren. HILF DU MIT, dass es klappt!
Neulich traf ich Carsten auf unserer Dachterrassen-Oase mitten in der Stadt. Wir, zwei Arbeiter im Dschungel des sozialen Miteinanders, hatten wieder mal unseren typischen Terrassen-Talk. Meistens schweifen dabei unsere Blicke gen Horizont, während wir versuchen, unsere Gedanken so zu ordnen, wie die Tauben unsere Brotkrumen. Doch an diesem Tag war Carsten sichtlich aufgeregt – und das lag nicht am Koffeinschub aus seinem dritten Espresso.
Er platzte mit einer Neuigkeit heraus, die ich ihm nie zugetraut hätte: Er hat ein Buch geschrieben! Ich dachte erst, ich hätte mich verhört. Der Carsten? Unser Carsten, der von Projekt zu Projekt eilt, wie ein Superheld ohne Umhang, fand die Zeit, seine Einsichten zum Thema Gewaltprävention niederzuschreiben. Chapeau!
Wie sich herausstellte, hatte er tatkräftige Unterstützung von Prof. Dr. Tobias Künkler, einem echten Koryphäen-Kumpel aus der sozialen Arbeit. Sie sind wie Holmes und Watson, wenn es darum geht, Theorie und Praxis zu verbinden. Logisch, dass sie ihr gemeinsames Seminarwissen in einem Buch verewigt haben.
Die Buchvorstellung war dann weniger eine trockene Lesung, sondern mehr ein spannender Dialog auf der Bühne von Treppe4 in Kassel. Es war klar, die beiden sind ein eingespieltes Team. Ihr Wissen über Gewalt und dessen Prävention passte so gut zusammen wie Puzzlestücke – und die Verlage bissen sofort an.
Zwei Jahre Feinarbeit stecken in dem Buch. Die Früchte dieser Arbeit haben sie dann, ganz Profi, bei einer gemütlichen Runde präsentiert. Die Autoren tauschten sich aus, beantworteten Fragen und fügten dem Thema Gewalt soziale und gesellschaftliche Nuancen hinzu.
Die Resonanz war überwältigend, so als hätte man im Lotto gewonnen – nur in Sachen Anerkennung statt Geld. Die Verbindung von Hochschullehre und beruflicher Praxis, die das Buch „Analyse und Prävention von Gewalt“ darstellt, ist wahrlich ein Paradebeispiel für gelungene Synergie.
Wir vom VIVA-Team sind mächtig stolz auf die beiden. Jetzt können sich alle, die es genau wissen wollen, in das Buch vertiefen. Es ist eine echte Bereicherung für alle, die sich professionell oder akademisch mit sozialer Arbeit auseinandersetzen.
Also, wer noch mehr erfahren möchte: Das Buch ist nur einen Klick entfernt, frisch beim UTB-Verlag erschienen. Ran an die Seiten – Bildung kann auch unterhaltsam sein!
Prof. Dr. Tobias Künkler und Carsten dos Santos präsentieren ihr Gemeinschaftswerk. Großartig!
Crowdfundig Kampagne: Wir ermöglichen 15 Kindern in 2024 ans Meer zu fahren. HILF DU MIT, dass es klappt!
Franz Michalski, Jahrgang 1934, hat den Holocaust aufgrund der Hilfe von Stillen Helden überlebt – Menschen, die im Nationalsozialismus Zivilcourage zeigten, um bedrohten Personen zu helfen.
Das Jahr 2028! Die "Große Lösung" und damit die Gestaltung einer inklusiven Kinder- und Jugendhilfe ist vollbracht - doch wie? Erfahre mehr über unseren Weg in Richtung Inklusion, welche Chancen sie uns bietet und warum wir sie leben wollen.
Hast du eine Wurfgenauigkeit, die die „Splash-Brothers“ in den Schatten stellt? Kannst du auf dem Spielfeld die Spielübersicht von Luka Doncic nachahmen oder sogar schneller agieren als Dennis Schröder?
Neulich habe ich bei uns im Unternehmen eine kleine Umfrage zu den wichtigsten Werten in der Zusammenarbeit gestartet. Das Ergebnis hat nicht wirklich überrascht.
Vielfalt und Gemeinschaft: Am 22. Juli feierten wir das alljährliche Sommerfest in Hilgershausen. Es war ein herrlicher Tag, an dem sich alle Dienste des Schwalm-Eder-Kreises – die Schulassistenz, UWA/FBF, der IFD, die Jugendhilfe und die Frühförderung – zu einem Zusammenschluss vereinten.
Verpasse keine Neuigkeiten der VIVA-Stiftung
Wir sind aktiv in den Bereichen Jugendhilfe, Behindertenhilfe, Beratung und Bildung. Wir sind Partner von vielen öffentlichen Institutionen, privaten Initiativen, Unternehmen und anderen Trägern der Sozialwirtschaft. Wir arbeiten in langer Tradition vertrauensvoll zusammen und stimmen unsere Angebote und Dienste bedarfsgerecht mit unseren Partner*innen aufeinander ab.
VIVA schafft auch für dich Entwicklungsräume. Nutze sie!