„Als die Gestapo an der Haustür klingelte“

Die beiden bekannten Zeitzeug*innen aus Berlin, Petra und Franz Michalski, werden am 13.11.2023 ab 19.30 Uhr Foyer der Treppe4 in 34117 Kassel über die „Stillen Held*innen“ von Franz Michalski berichten
09.11.2023

Die beiden bekannten Zeitzeug*innen aus Berlin, Petra und Franz Michalski, werden am 13.11.2023 ab 19.30 Uhr Foyer der Treppe4 in 34117 Kassel über die „Stillen Held*innen“ von Franz Michalski berichten. Nach den Erzählungen freuen sie sich über interessierte Fragen und Gespräche. Der Eintritt ist kostenfrei.

Franz Michalski, Jahrgang 1934, hat den Holocaust aufgrund der Hilfe von Stillen Helden überlebt – Menschen, die im Nationalsozialismus Zivilcourage zeigten, um bedrohten Personen zu helfen. Seitdem Franz Michalski mit seiner Lebensgeschichte vor einigen Jahren an die Öffentlichkeit ging, hat sich das Ehepaar Michalski in vielfältigster Weise gegen verschiedene Arten von Diskriminierung stark gemacht und tausende an Menschen für Zivilcourage sensibilisiert.

Täglich sind die Michalskis in der Bundesrepublik unterwegs, um für Ihre Stillen Helden laut zu werden und Menschen in der heutigen Zeit zu ermutigen, gegen Diskriminierung einzutreten und Zivilcourage aktiv zu leben.
Die Stillen Helden der Familie Michalski wurden als Gerechte unter den Völkern in Yad Vashem geehrt und die Geschichte der Familie ist im Museum „Gedenkstätte Stille Helden“ in Berlin ausgestellt. Franz Michalski hat ein Buch geschrieben „Als die Gestapo an der Haustür klingelte“, welches ebenfalls als Dokumentarfilm verfilmt wurde.

Die Veranstaltung wird durchgeführt vom Antidiskriminierungsnetzwerk „AdiNet“ Nordhessen in Kooperation mit der VIVA Stiftung.

Das AdiNet wird finanziert vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration und ist ein Netzwerk aus Firmen, Organisationen, Vereinen, Selbstorganisationen etc. – zusammengefasst aus Akteur*innen, die sich in Nordhessen für Antidiskriminierung einsetzen. Die vier Bausteine der Arbeit sind Vernetzung, Prävention, Sensibilisierung und Öffentlichkeitsarbeit.

Verwandte Artikel

  • „Meer für Kinder“

    01.12.2023

    Crowdfundig Kampagne: Wir ermöglichen 15 Kindern in 2024 ans Meer zu fahren. HILF DU MIT, dass es klappt!

  • VIVA Bücherregal

    01.11.2023

    Prof. Dr. Tobias Künkler und Carsten dos Santos veröffentlichen das Studienbuch zum Thema

  • VIVA hat Visionen

    26.09.2023

    Das Jahr 2028! Die "Große Lösung" und damit die Gestaltung einer inklusiven Kinder- und Jugendhilfe ist vollbracht - doch wie? Erfahre mehr über unseren Weg in Richtung Inklusion, welche Chancen sie uns bietet und warum wir sie leben wollen.

  • 30.09.2023

    VIVA 3on3 Basketball-Turnier

    Nimm am 1. VIVA 3-gegen-3-Basketball-Turnier im Nordstadt-Park teil und zeige der Welt dein Talent.

    Hast du eine Wurfgenauigkeit, die die „Splash-Brothers“ in den Schatten stellt? Kannst du auf dem Spielfeld die Spielübersicht von Luka Doncic nachahmen oder sogar schneller agieren als Dennis Schröder?

  • Wer braucht schon Lob und Anerkennung?

    28.08.2023

    Neulich habe ich bei uns im Unternehmen eine kleine Umfrage zu den wichtigsten Werten in der Zusammenarbeit gestartet. Das Ergebnis hat nicht wirklich überrascht.

  • VIVA Sommerfest Schwalm-Eder-Kreis

    28.07.2023

    Vielfalt und Gemeinschaft: Am 22. Juli feierten wir das alljährliche Sommerfest in Hilgershausen. Es war ein herrlicher Tag, an dem sich alle Dienste des Schwalm-Eder-Kreises – die Schulassistenz, UWA/FBF, der IFD, die Jugendhilfe und die Frühförderung – zu einem Zusammenschluss vereinten.

VIVA-Newsletter

Verpasse keine Neuigkeiten der VIVA-Stiftung