VIVA Bücherregal

Analyse und Prävention von Gewalt
01.11.2023

Neulich traf ich Carsten auf unserer Dachterrassen-Oase mitten in der Stadt. Wir, zwei Arbeiter im Dschungel des sozialen Miteinanders, hatten wieder mal unseren typischen Terrassen-Talk. Meistens schweifen dabei unsere Blicke gen Horizont, während wir versuchen, unsere Gedanken so zu ordnen, wie die Tauben unsere Brotkrumen. Doch an diesem Tag war Carsten sichtlich aufgeregt – und das lag nicht am Koffeinschub aus seinem dritten Espresso.

Er platzte mit einer Neuigkeit heraus, die ich ihm nie zugetraut hätte: Er hat ein Buch geschrieben! Ich dachte erst, ich hätte mich verhört. Der Carsten? Unser Carsten, der von Projekt zu Projekt eilt, wie ein Superheld ohne Umhang, fand die Zeit, seine Einsichten zum Thema Gewaltprävention niederzuschreiben. Chapeau!

Wie sich herausstellte, hatte er tatkräftige Unterstützung von Prof. Dr. Tobias Künkler, einem echten Koryphäen-Kumpel aus der sozialen Arbeit. Sie sind wie Holmes und Watson, wenn es darum geht, Theorie und Praxis zu verbinden. Logisch, dass sie ihr gemeinsames Seminarwissen in einem Buch verewigt haben.

Die Buchvorstellung war dann weniger eine trockene Lesung, sondern mehr ein spannender Dialog auf der Bühne von Treppe4 in Kassel. Es war klar, die beiden sind ein eingespieltes Team. Ihr Wissen über Gewalt und dessen Prävention passte so gut zusammen wie Puzzlestücke – und die Verlage bissen sofort an.

Zwei Jahre Feinarbeit stecken in dem Buch. Die Früchte dieser Arbeit haben sie dann, ganz Profi, bei einer gemütlichen Runde präsentiert. Die Autoren tauschten sich aus, beantworteten Fragen und fügten dem Thema Gewalt soziale und gesellschaftliche Nuancen hinzu.

Die Resonanz war überwältigend, so als hätte man im Lotto gewonnen – nur in Sachen Anerkennung statt Geld. Die Verbindung von Hochschullehre und beruflicher Praxis, die das Buch „Analyse und Prävention von Gewalt“ darstellt, ist wahrlich ein Paradebeispiel für gelungene Synergie.

Wir vom VIVA-Team sind mächtig stolz auf die beiden. Jetzt können sich alle, die es genau wissen wollen, in das Buch vertiefen. Es ist eine echte Bereicherung für alle, die sich professionell oder akademisch mit sozialer Arbeit auseinandersetzen.

Also, wer noch mehr erfahren möchte: Das Buch ist nur einen Klick entfernt, frisch beim UTB-Verlag erschienen. Ran an die Seiten – Bildung kann auch unterhaltsam sein!

Prof. Dr. Tobias Künkler und Carsten dos Santos präsentieren ihr Gemeinschaftswerk. Großartig!

Verwandte Artikel

  • Eine magische Woche

    07.08.2025

    Ende Juli tanzten Vampire und Zombies, Einhörner, Elfen, Drachen und noch viele, viele magische Wesen mehr auf der kleinen Bühne im ev. Jugendzentrum in Felsberg.

  • VIVA goes Inklusion

    24.07.2025

    Die inklusive Kinder- und Jugendhilfe verfolgt das Ziel, alle Kinder und Jugendlichen – mit und ohne Behinderung – gleichberechtigt in ihrer Entwicklung zu begleiten, zu fördern und zu schützen. Für Eltern von Kindern mit Behinderungen oder besonderem Unterstützungsbedarf stellt der Alltag oft zusätzliche Herausforderungen. Die inklusive Kinder- und Jugendhilfe bietet spezielle Beratungs- und Unterstützungsangebote, um diese Familien in ihrer Erziehungs- und Alltagskompetenz zu stärken.

  • Inklusive Tanz- und Theaterwoche: 21. – 25. Juli 2025

    15.07.2025

    Die inklusive Tanz- und Theaterwoche für Kinder zwischen 8 und 15 Jahren (mit und ohne Unterstützungsbedarf) findet fünf Tage während der Sommerferien statt: Immer von 9:30 Uhr bis 15:30 Uhr – am Freitag ab 11 Uhr.

  • Die Chancengarage: Ein Ort zum Schrauben, Lernen und Wachsen

    15.05.2025

    Was als mutiges Werkstattprojekt in einer Garage begann, hat sich mittlerweile zu einem lebendigen Lern- und Lebensort für Jugendliche mit besonderen Herausforderungen entwickelt. Die Idee: Ein Ort, an dem junge Menschen (…)

  • New Work? Schön und gut – aber was funktioniert wirklich in etablierten Unternehmen, im Mittelstand in der Sozialwirtschaft?

    14.11.2024

    Überall wird von New Work und agilen Teams gesprochen. Jeder gibt sich agil. Das Netz ist voller Ratschläge und mindestens genaus sovielen Beratern zum Thema. Des scheint kein Weg daran vorbeizugehen.

  • Eine Partnerin im Einsatz für das Wohl der Kinder

    07.10.2024

    Nach über einem Jahrzehnt unermüdlicher Arbeit verabschiedete sich vor Kurzem Judith Osterbrink von ihrer Rolle als Leiterin des Jugendamts Kassel, und mit ihr geht eine Ära zu Ende.

VIVA-Newsletter

Verpasse keine Neuigkeiten der VIVA-Stiftung