
Eine magische Woche
Ende Juli tanzten Vampire und Zombies, Einhörner, Elfen, Drachen und noch viele, viele magische Wesen mehr auf der kleinen Bühne im ev. Jugendzentrum in Felsberg.

Anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche lädt das Familienzentrum Himmelsstürmer zum „Familientag – So funktioniert nachhaltige Mobilität für alle Generationen“ ein. Freut euch auf kreativen Aktionen, Mitmach‐Angeboten und Bewegungsideen für Groß und Klein: Fahrzeugparcours für die Kleinen Malwettbewerb „Mein Weg zur Kita und Schule“ Barfuß- und Sinnenweg
Am 19. September verwandelt sich die Josef-Fischer Straße in der Kasseler Nordstadt in eine Spielstraße. Anlässlich dessen hat unser Familienzentrum in der Nordstadt ein tolles Programm auf die Beine gestellt:
Auch in diesem Jahr ist unsere Georg-Büchner-Schule wieder bei der Europäischen Mobilitätswoche dabei: Freut euch auf jede Menge Spielstraßen-Aktionen:
Am Samstag, den 20. September feiert Melsungen den Weltkindertag auf der Freundschaftsinsel – und auch unser Team vom Kesselberg ist mit dabei. Das Motto lautet in diesem Jahr: „Spielen, Lachen und Entdecken – Ein Tag für Kinder, Eltern und Großeltern“.
Für viel Spaß sorgen spannende und abwechslungsreiche Spiele und Aktionen: Hüpfburg, Lese- und Bastelzelt, Kreativangebote, Babyspielzelt mit Stillecke, Kinderschminken, Bewegungsspiele, Luftballonwettbewerb und viele weitere Mitmach-Angebote. Unsere VIVA-Kolleg*innen bieten auch ein Kreativangebot an: Bunte Kullerbilder malen. Selbstgebackenen Kuchen, Kaffee sowie Süßes und Salziges aus aller Welt gibt es auch.
Vom 19. September bis 3. Oktober 2025 findet in Kassel die Interkulturelle Woche statt – bereits zum 50. Mal!
Seit Landgraf Karl mit der Aufnahme der Hugenotten in Kassel den Grundstein für Migration legte, lebt unsere Stadt von ihrer Vielfalt. Zum Start der Interkulturellen Woche bringen wir den Karlsplatz zum Leben – mit Musik, Tanz, kulinarischen Köstlichkeiten und Mitmachaktionen aus aller Welt.
Organisiert von: ALL IN & Amt für Chancengleicheit der Stadt Kassel
In Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Spannungen nimmt die Bereitschaft zum Dialog oft ab. Doch Demokratie lebt vom respektvollen Austausch – auch gerade bei unterschiedlichen Meinungen. Der Workshop „Respektvoll streiten“ soll einen Beitrag zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts und der Demokratie leisten.
Organisiert von: ALL IN in Kooperation mit dem WIR Kompetenzzentrum
Kamishibai (das traditionelle japanische Erzähltheater) ermöglicht es, Geschichten aus verschiedenen Kulturen lebendig zu erzählen und so interkulturelles Verständnis und Toleranz spielerisch zu fördern. Um Familien unterschiedlicher Herkunft niedrigschwellig ansprechen zu können und die kulturelle Vielfalt unserer Gemeinschaft sichtbar zu machen – „dafür!“ finden die Aufführungen im öffentlichen Raum statt.
Das gesamte Programm der Interkulturellen Woche gibt es hier: www.kassel.de/buerger/stadtgesellschaft/integration/inhaltsseite/interkulturelle-woche.php
Und zum Schluss: Ein riesiges ❤️Danke❤️ an all die Kolleg*innen, die diese Veranstaltungen (mit) auf die Beine gestellt haben!

Ende Juli tanzten Vampire und Zombies, Einhörner, Elfen, Drachen und noch viele, viele magische Wesen mehr auf der kleinen Bühne im ev. Jugendzentrum in Felsberg.

Die inklusive Kinder- und Jugendhilfe verfolgt das Ziel, alle Kinder und Jugendlichen – mit und ohne Behinderung – gleichberechtigt in ihrer Entwicklung zu begleiten, zu fördern und zu schützen. Für Eltern von Kindern mit Behinderungen oder besonderem Unterstützungsbedarf stellt der Alltag oft zusätzliche Herausforderungen. Die inklusive Kinder- und Jugendhilfe bietet spezielle Beratungs- und Unterstützungsangebote, um diese Familien in ihrer Erziehungs- und Alltagskompetenz zu stärken.

Die inklusive Tanz- und Theaterwoche für Kinder zwischen 8 und 15 Jahren (mit und ohne Unterstützungsbedarf) findet fünf Tage während der Sommerferien statt: Immer von 9:30 Uhr bis 15:30 Uhr – am Freitag ab 11 Uhr.

Was als mutiges Werkstattprojekt in einer Garage begann, hat sich mittlerweile zu einem lebendigen Lern- und Lebensort für Jugendliche mit besonderen Herausforderungen entwickelt. Die Idee: Ein Ort, an dem junge Menschen (…)

Überall wird von New Work und agilen Teams gesprochen. Jeder gibt sich agil. Das Netz ist voller Ratschläge und mindestens genaus sovielen Beratern zum Thema. Des scheint kein Weg daran vorbeizugehen.

Nach über einem Jahrzehnt unermüdlicher Arbeit verabschiedete sich vor Kurzem Judith Osterbrink von ihrer Rolle als Leiterin des Jugendamts Kassel, und mit ihr geht eine Ära zu Ende.
Verpasse keine Neuigkeiten der VIVA-Stiftung
Wir sind aktiv in den Bereichen Jugendhilfe, Behindertenhilfe, Beratung und Bildung. Wir sind Partner von vielen öffentlichen Institutionen, privaten Initiativen, Unternehmen und anderen Trägern der Sozialwirtschaft. Wir arbeiten in langer Tradition vertrauensvoll zusammen und stimmen unsere Angebote und Dienste bedarfsgerecht mit unseren Partner*innen aufeinander ab.
VIVA schafft auch für dich Entwicklungsräume. Nutze sie!