Integrationsfachdienst
-
05661 70 56 49

Kontakt
Integrationsfachdienst
-
fon: 05661 70 56 49 fax: 05661 70 56 30
Der IFD ist eine Beratungs- und Unterstützungseinrichtung für Menschen mit Behinderungen im Arbeitsleben. Mit unserem Engagement leisten wir einen Beitrag, die Berufstätigkeit für Menschen mit Beeinträchtigung zu stabilisieren und passgenaue Lösungen für die Gestaltung ihres Arbeitsplatzes zu entwickeln.
Wir fühlen uns Arbeitnehmer*innen wie Arbeitgeber*innen gleichermaßen verpflichtet. Oftmals sind wir auch Mediator oder ausgleichender Mittler zwischen Arbeitnehmer*innen und Arbeitgeber*innen.
Ziel unserer Arbeit ist es, die Teilhabe (schwer)behinderter Menschen am ersten Arbeitsmarkt zu ermöglichen, zu sichern und zu verbessern.
Der IFD arbeitet im Auftrag des LWV Hessen Integrationsamtes sowie der Rehaträger und wird beauftragt vom Integrationsamt, der Deutschen Rentenversicherung, den Berufsgenossenschaften, der Agentur für Arbeit, den Kommunen u.a.
Berufsbegleitende Beratung für Menschen mit Behinderungen.
In allen Fragen der Schwerbehinderung und der beruflichen Integration von Menschen mit Behinderungen sind wir für Sie da
Die Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber [EAA] informieren, beraten und unterstützen Unternehmen bei allen Fragen rund um Einstellung, Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit Schwerbehinderung oder Gleichstellung.
Mit den EAA steht den Unternehmen damit ein professionelles und unabhängiges Angebot zur Verfügung. Dieses richtet sich exklusiv nach den Bedarfen der Arbeitgeber*innen und lotst diese als erste Anlaufstelle durch den manchmal unübersichtlichen Förderdschungel.
Die EAA kooperieren unter anderem mit dem LWV Hessen Integrationsamt, den Agenturen für Arbeit, den Jobcentern, den Renten- und Unfallversicherungsträgern sowie den Integrationsfachdiensten.
Die Kooperation ist hessenweit und bietet ein überregionales, vielfältiges Spektrum an Unterstützungsmöglichkeiten, von dem Sie profitieren können.
Die Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber vermitteln kostenfrei grundlegende und unverbindliche Informationen.
Sie werden gemäß § 185a SGB IX vom Landeswohlfahrtsverband Hessen Integrationsamt aus Mitteln der Ausgleichsabgabe finanziert.
Hier finden Sie weiterführende Informationen für Arbeitgeber*innen zur Arbeit der EAA.
Terminvereinbarungen bitte telefonisch unter 05661 70 56 49 oder per Mail an ifd@viva-stiftung.de
Wir sind aktiv in den Bereichen Jugendhilfe, Behindertenhilfe, Beratung und Bildung. Wir sind Partner von vielen öffentlichen Institutionen, privaten Initiativen, Unternehmen und anderen Trägern der Sozialwirtschaft. Wir arbeiten in langer Tradition vertrauensvoll zusammen und stimmen unsere Angebote und Dienste bedarfsgerecht mit unseren Partner*innen aufeinander ab.
VIVA schafft auch für dich Entwicklungsräume. Nutze sie!