Gemeinwesenarbeit
-
0162 205 81 02

Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile: Gemeinwesenarbeit (GWA) bringt Einwohner*innen, Organisationen, Vereine und Initiativen einer Gemeinde, eines Stadtteils oder Quartiers zusammen, um gemeinsam etwas zu bewegen. Sie regt die Menschen dazu an, sich aktiv in ihrem Stadtteil zu engagieren und sich übergreifend zu vernetzen –das geschieht unter anderem in unterschiedlichsten Projekten und Angeboten, Feiern und Veranstaltungen.
Zugleich hat GWA den Auftrag, gesellschaftliche Konflikte in den Blick zu nehmen. Denn individuelle Probleme sind häufig strukturell verankert. Auch dazu vernetzt sie Gruppen und schafft so Entwicklungsperspektiven für den ganzen Ort und die Menschen, die dort leben. Durch diese Stadtteilarbeit und Hilfe zur Selbsthilfe stärkt GWA gesellschaftliche Teilhabe und das Engagement der Bürger*innen. Und trägt dazu bei, ein lebendiges und lebenswertes Miteinander zu schaffen.
Aktuell haben wir Teams in der Städten Gudensberg, Homberg und Schwalmstadt. Melde dich einfach telefonisch oder per Mail, dann informieren wir dich über unsere Angebote und Veranstaltungen. Wir freuen uns auf deine Nachricht!
Unser Ziel ist es, die Gudensberger*innen mehr miteinander in Kontakt zu bringen. Und herauszufinden, welche Ressourcen, Ideen und Wünsche die Menschen haben? Dabei werden wir von der Frage geleitet: Wo können sie sich selber einbringen und gegenseitig unterstützen?
Kinder und Jugendliche unterstützen: Fokus des Projekts „Check-up Chattengau“ ist es, die Lebenssituation der Jugendlichen aus der Roma-Gemeinschaft im Schwalm-Eder-Kreis nachhaltig zu verbessern und sie zu unterstützen. Sie sollen die Chance erhalten, all die Möglichkeiten kennenzulernen, die die Zukunft für sie bereithält.
Daneben sollen zugleich Vorurteile in der Stadtgesellschaft abgebaut und Vertrauen geschaffen werden – indem z.B. Kontakte zum örtlichen Gewerbe geknüpft werden, um den Jugendlichen Praktikums- oder Ausbildungsplätze zu vermitteln. Das Projekt wird von der Aktion Mensch gefördert und von der Stadt Gudensberg unterstützt, um die Vielfalt und den Zusammenhalt aller Einwohner*innen zu stärken.
Mädchengruppen treffen sich zweimal in der Woche. Hier haben sie die Möglichkeit, sich in einem geschützten Rahmen zu entwickeln, sich mit ihren Werten auseinanderzusetzen und Neues auszuprobieren. Das Gruppenangebot richten sich In erster Linie an Roma- und bulgarische Mädchen gerichtet, steht das Gruppenangebot gleichzeitig allen Mädchen Gudensberg offen: Alle sind herzlich willkommen, vorbeizuschauen und mitzumachen!
An drei Nachmittagen finden Gruppenangebote statt, in denen Kinder aus verschiedenen Altersgruppen spielerisch ihre sozialen Kompetenzen ausbauen. Dabei geht es auch darum, Kids aus verschiedenen Bevölkerungsgruppen zusammen zu bringen, um Vorurteile abzubauen und Unterschiedlichkeiten als Stärken kennen zu lernen. Im Fokus stehen erlebnispädagogische Inhalte und Themen wie Gefühle kennen lernen und zum Ausdruck bringen, Selbst- und Fremdwahrnehmung und ein Kommunikationstraining. Darüber hinaus werden in den Ferien Aktionstage angeboten.
Menschen miteinander vernetzen und zusammenbringen: Ein Teil unserer GWA in Homberg ist unser VIVA-Nachbarschaftstreff in der Altstadt. Er ist ein Ort der Begegnung und des Austauschs und damit eine Anlaufstelle für alle Bewohner*innen. Dort machen wir selbst verschiedene Angebote – und haben die Angebote anderer lokaler Akteur*innen im Blick. Das Ziel: Vernetzen und sie an die Bewohner*innen weitergeben.
Katalysator für Projekte im Quartier und Brückenbauerin zugleich: Das ist GWA. Hierbei stehen die Menschen vor Ort im Zentrum unseres Handelns und unserer Arbeit – schließlich sind sie die Fachleute für ihre Bedürfnisse.
Sascha Fleddermann
0162 205 81 02
sascha.fleddermann@viva-stiftung.de
Untergasse 12
34281 Gudensberg
Maria Manuel Marques dos Santos
Projektkoordination
05661 9086 931
0170 5385 972
mariamanuel.dos.santos@viva-stiftung.de
Untergasse 12
34281 Gudensberg
Daria Klevinghaus
0173 7269 619
daria.klevinghaus@viva-stiftung.de
Untergasse 14
34576 Homberg (Efze)
Öffnungszeiten:
Montag, Donnerstag, Freitag 9 – 12 Uhr sowie nach Vereinbarung
Plamen Dimitrov
06691 2580760
0173 4015638
plamen.dimitrov@viva-stiftung.de
Am Marktplatz 17
34613 Schwalmstadt
Wir sind aktiv in den Bereichen Jugendhilfe, Behindertenhilfe, Beratung und Bildung. Wir sind Partner von vielen öffentlichen Institutionen, privaten Initiativen, Unternehmen und anderen Trägern der Sozialwirtschaft. Wir arbeiten in langer Tradition vertrauensvoll zusammen und stimmen unsere Angebote und Dienste bedarfsgerecht mit unseren Partner*innen aufeinander ab.
VIVA schafft auch für dich Entwicklungsräume. Nutze sie!