Freizeit, Bildung und Familie
-
05661 70 56 56

Kontakt
Freizeit, Bildung und Familie
-
fon: 05661 70 56 56 fax: 05661 70 56 29
Wir arbeiten auf der Grundlage des Sozialhilferechts im Rahmen der Eingliederungshilfe für behinderte Menschen sowie der sozialen Pflegeversicherung.
Viele Menschen möchten in ihrer Freizeit gern etwas unternehmen, andere wiederum benötigen Unterstützung im Alltag oder um ein individuelles Hobby auszuführen.
Wir entwickeln gemeinsam mit Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen und/oder deren Familien passende Angebote. Unsere Angebotspalette reicht von der Einzelunterstützung zu Hause, über die Begleitung individueller Vorhaben, die Bereitstellung regelmäßiger Gruppenangebote und Freizeitaktionen bis hin zu mehrtägigen Freizeiten.
Personen mit wesentlicher Behinderung können einen Antrag auf Eingliederungshilfe beim zuständigen Kostenträger stellen. Die Prüfung der Ansprüche erfolgt im Schwalm-Eder-Kreis durch das örtliche Sozialamt oder den Landeswohlfahrtsverband Hessen.
Bei der Antragsstellung sind wir gern behilflich!
Wir bieten sozialpädagogische und heilpädagogische Beratung zum Thema „Leben mit Behinderung“ an.
Bei uns können Kinder, Jugendliche und Erwachsene von einem vielfältigen Gruppenangebot profitieren.
Die Hobbys ausüben, spielen, sich weiterbilden, etwas unternehmen, Sport treiben – gemeinsam mit anderen macht es besonders viel Spaß. Nichts Passendes dabei? Gerne setzen wir neue Ideen um. Ein wesentlicher Bestandteil unserer Gruppenangebote ist die Teilhabe am sozialen, gesellschaftlichen und kulturellen Leben.
Unsere pädagogischen Fachkräfte unterstützen bei der gleichberechtigten Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft.
Regelmäßig organisieren wir Freizeitaktivitäten für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene mit Behinderung.
Wir unterstützen Familien durch die stunden-, tage- oder wochenweise Begleitung ihrer behinderten Angehörigen.
Unsere Assistent/innen helfen bei alltäglichen und persönlichen Angelegenheiten und bei der Freizeitgestaltung.
Auf Wunsch eines behinderten Erwachsenen kann dieser in einer geeigneten Familie leben. Sowohl für die behinderte Person als auch für die Familie übernehmen wir die Aufgaben der professionellen Beratung und die Begleitung des Prozesses der Aufnahme und der Unterstützung während des Aufenthaltes in der Familie.
Immer mehr Menschen mit Behinderung möchten ihr Leben selbstständig und unabhängig in ihren eigenen vier Wänden gestalten. Wir bieten für diesen Personenkreis ein Probewohnen in unserem Appartement an. Anhand der Ziele der nachfragenden Person und ggf. der Angehörigen, erstellen wir ein Konzept, klären wir die Frage der Finanzierung, unterstützen die Person während ihres Aufenthaltes und reflektieren die Ergebnisse.
Wir sind aktiv in den Bereichen Jugendhilfe, Behindertenhilfe, Beratung und Bildung. Wir sind Partner von vielen öffentlichen Institutionen, privaten Initiativen, Unternehmen und anderen Trägern der Sozialwirtschaft. Wir arbeiten in langer Tradition vertrauensvoll zusammen und stimmen unsere Angebote und Dienste bedarfsgerecht mit unseren Partner*innen aufeinander ab.
VIVA schafft auch für dich Entwicklungsräume. Nutze sie!